Radio Corax im Gespräch mit „Wagenplätze retten“.
Das Bündnis besteht aus drei Wagenplatz-Gruppen in Berlin, die aufgrund des Bebauungsplans Rummelsburger Bucht Ende Oktober ihr Zuhause verlieren werden (Queeres Wagenkollektiv, Wagenkunst Rummelsburg) oder bereits verloren haben (DieselA).
Das Bündnis fordert die Einhaltung der Versprechen seitens Politik und Verwaltung:
bereits im März forderte das Berliner Abgeordnetenhaus Senat und Bezirk auf, für ” … eine Ersatzfläche für [… die] Wagenplätze zu sorgen” (“Bucht für Alle“ /Drucksache 18/2298).
Aktuell demonstrieren „Wagenplätze retten“ regelmäßig jeden Mittwoch 15–17 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude der Bundeseisenbahnvermögen:
Das Bündnis fordert, dass das Bundeseisenbahnvermögen sich an ihrem “Runden Tisch” beteiligt, in dem sie seit 1,5 (!) Jahren mit Politiker_innen der Fraktionen “Die Linke”, “Bündnis 90/Die Grünen” und der “SPD” versuchen, eine dauerhafte Lösung für ihre bedrohten Projekte zu finden.
Dabei fordern „Wagenplätze retten“ konkrete Verhandlungen über das seit Jahren ungenutzte und nicht beplante Flurstück 114 oberhalb der Oberlandstraße in Berlin Tempelhof-Schöneberg.
Wer sich näher über das Bündnis informieren möchte oder unterstützen will, findet weitere Infos im Netz:
wagenplaetze-retten.org
Die kommenden Kundgebungstermine:
Mittwoch /30.9. /15 – 17 Uhr
Mittwoch /7.10. /15 – 17 Uhr
Mittwoch /14.10. /15 – 17 Uhr
Mittwoch /21.10. /15 – 17 Uhr
Mittwoch /28.10. /15 – 17 Uhr
… uns so weiter. Read More