Am 09. April 2020 war es, als die britische Einzelhandelskette Debenhams die Schließung ihrer 11 Filialen in Irland bekannt gab – ihre definitive Schließung. Das sei bedauerlich, so die Unternehmensleitung damals, aber eben Auswirkung der Corona-Epidemie samt den entsprechenden Konsequenzen im Lockdown, den es auch in Irland gab. Wesentlich bedauerlicher, das mussten die vorübergehend unter Kurzarbeitsgeld stehenden Kolleginnen und Kollegen erfahren, ist aber die Haltung der Unternehmensleitung und des Pleitenverwalters KPMG: Die tun alles, um die Betroffenen um die ihnen zustehenden Abfindungen zu betrügen. Seit rund 150 Tagen stehen deshalb Hunderte vor den geschlossenen Filialen und protestieren – und seit August 2020 auch immer wieder mit Besetzungen einzelner Läden. Was jetzt im September mit einer neuen Besetzung in Waterford auch international Schlagzeilen macht. Die Gewerkschaft Mandate, die im April noch unterstrichen hatte, man werde nun eng mit der Geschäftsleitung zusammen arbeiten, um die Situation der Betroffenen zu sichern, musste erfahren, dass solche Angebote sozialpartnerschaftlicher Lösungen eine logische Reaktion hervorrufen: Die freche und provokatorische Leugnung der Rechte der Belegschaft. Die andere logische Reaktion sind die Kampfmaßnahmen der Beschäftigten, die von Regierungsseite mit (bisher vergeblichen) Polizeieinsätzen beantwortet wurden – und Beteuerungen, man sei sozusagen neutral und Schuld seien eben britische Unternehmer. Bei einer Regierung, die im Jahr 2016 einen Kommissionsbericht über Insolvenzbedingungen nicht beachtet hatte, der die Rechte der Betroffenen gestärkt sehen wollte, wenig glaubwürdig. Zum Kampf der Debenham-KollegInnen in Irland fünf aktuelle und zwei Hintergrundbeiträge (zu einer Auseinandersetzung, die mindestens seit 2016 läuft):
„Debenhams Ireland stores to close permanently as chain goes into liquidation in ‘first major casualty’ of coronavirus“ von Brynmor Pattison am 09. April 2020 im Irish Mirror war die erste Meldung über den Schließungsbeschluss der Debenham-Geschäftsleitung für die 11 irischen Läden der Kette, die sich in Dublin, Kildare, Galway, Limerick, Kerry, Cork und Waterford befanden. Darin wird auch der Generalsekretär der Gewerkschaft Mandate mit seiner Aussage zitiert, man werde dabei mit der Geschäftsleitung zusammen arbeiten – um zu sichern, dass die Ansprüche der bisher Beschäftigten Vorrang hätten… Nach dem alten Motto „Gekämpft wird nicht“.
„Debenhams workers occupy Waterford store“ am 28. September 2020 bei beat102103 ist die jüngste Meldung zu dieser Auseinandersetzung, worin über die Besetzung des Ladens in Waterford berichtet wird, die eine kleine Gruppe (ehemaliger) Beschäftigter organisiert hat, um den Abtransport der Waren zu verhindern. Ihre Variante des Satzes vom Vorrang der Interessen der Beschäftigten…
„Debenhams workers in Cork brave Storm Ellen to avoid stock being taken from the store“ von Olivia Kelleher am 20. August 2020 bei Corkbeo war einer der zahlreichen Berichte im Laufe der monatelangen Auseinandersetzung – hier aus Cork, wo selbst in der übelsten Nacht des Jahres, als der Sturm Ellen tobte, der Laden „bewacht“ wurde, wie immer auch hier, um den Abbtransport von Waren zu verhindern…
„Debenhams workers speak out after ‘heartbreaking’ redundancies’“ von Sarah Bates am 11. August 2020 im Socialist Worker ist eine Reportage über diesen Kampf, worin die beteiligten Kolleginnen und Kollegen ausführlich zu Wort kommen mit ihrer (nicht eben guten) Meinung zur Vorgehensweise des Unternehmens, wobei sie auch die Lage konkret beschreiben, in die sie durch dieses perfide Manöver gezwungen worden sind – denn auch in Irland gehören Menschen, die im Einzelhandel arbeiten, nicht eben zu den Großverdienern im Lande – und wenn man sie dann noch um ihre Abfindungen betrügen will…
„Debenhams National Shop Stewards Unanimously Endorse a Mandate/ICTU Campaign to Secure Urgent Legislation“ am 11. September 2020 bei Mandate berichtete von einer landesweiten Versammlung der „Vertrauensleute“ von Debenham, die eine Initiative der Gewerkschaft und des Irischen Gewerkschaftsbundes ICTU unterstützen, mit der die Regierung aufgefordert wird, ein Gesetz zu verabschieden, das in solchen (und vergleichbaren) Fällen die rechte der Belegschaft sichern soll – was bereits der (von der Regierung in Auftrag gegebene) Duffy/Cahill – Bericht von 2016 nahe gelegt hatte, was von der Regierung aber sozusagen mit Missachtung gestraft wurde – vier Jahre lang und trotzdem wage sie es, zu beteuern, sie stehe an der Seite der Entlassenen…
„Blame For The Debenhams Dispute Lies With The Political Establishment“ von Mickey Moran am 08. September 2020 bei Eirigi war ein Beitrag bei der linken Organisation, der bereits genau diese Haltung der irischen Regierung behandelte – und sie dabei ausgesprochen scharf kritisierte: Sie trage in Wirklichkeit die Hauptverantwortung für die sozialen Probleme der Betroffenen, weil sie sich – nicht nur mit ihrer Missachtung des Berichts aus dem Jahr 2016, sondern auch durch zahlreiche weitere Schritte (oder Unterlassungen) – stets als eine Regierung im Dienst der Profite des Kapitals gezeigt habe und so auch gehandelt.
„Mandate says government refusal to legislate has led to occupations“ am 28. September 2020 bei Mandate ist die (etwas „gezwungen“ klingende) Stellungnahme der Gewerkschaft zur Ladenbesetzung in Waterford (es hatte bereits vorher solche und ähnliche Aktionen gegeben, die aber nicht die mediale Auferksamkeit der aktuellen Besetzung erreichten – warum auch immer). Darin wird vor allem darauf hingewiesen, dass es eben die Regierung sei, die durch ihr Nichthandeln die Verantwortung trage für alles, was deswegen passiere. Diese hatte kurz zuvor im Parlament durchaus Aktivität gezeigt – indem sie eine Initiative der linken Opposition verhinderte, die beabsichtigte, den Weg frei zu machen für eine Verwirklichung der seit 2016 bestehenden Empfehlungen für eine Gesetz zur sozialen Regelung von Insolvenz und Pleiten…
Der Beitrag „Hier wird keine Ware abtransportiert“ – seit fast einem halben Jahr kämpfen die KollegInnen der Einzelhandelskette Debenham in Irland gegen die betrügerische Pleite: Neue Besetzungsaktionen erschien zuerst auf LabourNet Germany.