Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen zu bestehen. Subtil und sehr wirksam lernen sie aber auch Machtstrukturen unserer Gesellschaft kennen: Welche Fragen dürfen gestellt werden? Wie wird Lernen verhindert? Welche Leistung bringt wem Anerkennung?
Eine Hörshow – das ist eine neu erfundene Kunstform, irgendwo zwischen
Sprechperformance und Podcast, die den Schwerpunkt ganz auf das gesprochene Wort und das Hören legt. Rhythmisch, mehrstimmig, sprachlich feinsinnig und sprecherisch experimentierfreudig wird es zugehen. Read More