Vier Reden der Kundgebung der DFG VK vor dem Mannheimer Rathaus am 22. Januar 21
ICAN, International Campain to Abolish Nuclear Wappens
Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Veröffentlicht am 22. Januar 2021
Weltweit feiern Bürger*innen diesen Meilenstein auf dem Weg zur nuklearen Abrüstung. [Weiterlesen] Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Die „kleinen“ pazifischen Inseln
Veröffentlicht am 14. Januar 2021
Erfolgreiche Ansätze zur nuklearen Abrüstung
Veröffentlicht am 26. November 2020
Uranbergwerke sind nicht nur für die Arbeiter*innen, die die radioaktive Substanz ausgraben, und die Anwohner*innen, sondern auch für die Umwelt sehr schädlich. [Weiterlesen]
Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags
Verbot des Abbaus des todbringenden Erzes
Yes, We Ban!?
Unsere Gastautorin Vanessa Griffen über das Empowerment und Rolle der marginalisierten Staaten bei der nuklearen Abrüstung und dem Vorbringen des AVV. [Weiterlesen] Die „kleinen“ pazifischen Inseln
Wir diskutieren das Verbot von Atomwaffen mit der Bundesregierung. Jetzt anmelden! [Weiterlesen]
Yes, We Ban!?
Beginn: 22.01.2021 0:00 Uhr, Ende: 22.01.2021 23:59 Uhr
Aktionstag: Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Ort: Weltweit
Am 22. Januar 2021 tritt das UN-Atomwaffenverbot in Kraft. Damit sind Atomwaffen völkerrechtlich geächtet, illegal, verboten. Ein guter Start in das neue Jahrzehnt! Mehr Details [Weiterlesen]
IMI-Standpunkt 2017/008 – in: AMOS 1/2017, Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II
Krieg in Mali
Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd
http://www.imi-online.de/2017/03/09/krieg-in-mali/ Read More