Diese Webseite verfolgt zwei Anliegen:
Das erste Anliegen ist ein praktisch-informatives: Die Webseite möchte ein möglichst umfassendes Bild über die verschiedenen linken Gruppen, Strömungen und deren Medien geben. Dazu werden die RSS-, Atom- etc. Feeds deren Webseiten hier eingebunden.
Das zweite Anliegen ist ein technisches Antirepressions-Anliegen. Im August 2017 hatte das Bundesinnenministerium die – damals zweite – deutsche Subdomain linksunten des weltweiten indymedia-Netzwerkes bzw. deren HerausgeberInnen-Kreis als „Verein“ verboten. Im Juni 2020 stellte der deutsche Inlandsgeheimdienst („Verfassungsschutz“) auch die erste deutsche indymedia-Subdomain (de.indymedia) unter den Verdacht, „verfassungsfeindliche“ Bestrebungen zu verfolgen. Außerdem kommt es seit einiger Zeit zu vermehrten technischen Angriffen auf die de.indymedia.org.
Die hiesige Webseite nutzt eine einfache Möglichkeit (nämlich das WordPress-Plugin Feedzy RSS Feeds), um die Inhalte der beteiligten Seiten – nach deren Feed-Einstellungen: ganz oder teilweise – zu spiegeln und dadurch technische Angriffe schwieriger zu machen. (Wegen der aktuellen technischen Angriffe auf de.indymedia erfolgt die Einbindung der neuen de.indymedia-Artikel nicht direkt, sondern über den Umweg der Seite geistige Gefährdungen, wodurch zugleich die anderen Artikel des DIYM-Netzwerkes [siehe nebenstehenden Artikel] eingebunden werden.) Zugleich ist die hiesige Webseite ein Zeichen der politischen Solidarität gegen etwaige juristische Angriffe auf de.indymedia.org, indem die dortigen Inhalte hier als integraler Teil einer breiten, pluralen Linken präsentiert werden.